Ausgebucht!
Dieses Jahr findet das Jubiläums-Wintersymposium vom 09.03.2022-13.03.2022 in Wagrain im Hotel Adapura statt.
by Leon Kirsch
Ausgebucht!
Dieses Jahr findet das Jubiläums-Wintersymposium vom 09.03.2022-13.03.2022 in Wagrain im Hotel Adapura statt.
by Leon Kirsch
Am Mittwoch, den 20.10.2021 findet nach coronabedingter Pause endlich wieder unser Expertenstammtisch statt. Treffpunkt ist um 18 Uhr in der TG Vereinsgaststätte in Heddesheim.
Programmpunkte:
Die digitale Revolution in der Zahntechnik
ZTM Volker Kirsch - Volker Kirsch Zahntechnik
Erfolgsstory Fast & Fixed
KAM Herbert Bibiza - bredent medical
Pro Guide - neue Möglichkeiten in der schablonengeführten Implantologie
ZT Karlheinz Einsmann - bredent group
by Leon Kirsch
Nächstes Jahr findet unser 6. Wintersymposium vom 22.02.2019 bis 25.02.2019 im Hotel Das Goldberg in Bad Hofgastein statt. Bei Interesse bitte umgehend melden, da nur noch wenige Plätze verfügbar sind.
by Leon Kirsch
Unser diesjähriges Wintersymposium findet vom 22.2. bis 25.02.2018 im Sporthotel Steffisalp in Warth-Schröcken statt. Bei Interesse bitte umgehend melden, da nur noch wenige Plätze verfügbar sind.
by Leon Kirsch
🎄Weihnachtsfeier🎄 mal etwas anders.
Nach einer Fackelwanderung durch den schönen Odenwald ging es anschließend zum „Jöste Andres“. Es war ein sehr schöner Abend.👍🍺
by Leon Kirsch
Chancen, Herausforderungen und Lösungen durch die moderne Zahntechnik
Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,
tatsächlich gehen wir schon ins fünfte Fortbildungsjahr in den Bergen.
Ich freue mich, Sie zu unserem 5. Wintersymposium begrüßen zu dürfen.
Dieses Jahr sind wir zu Gast in Vorarlberg,
dem westlichsten österreichischen Bundesland.
Gemeinsam mit meinem Team möchte ich Ihnen
Neuerungen im CADCAM - Bereich, in der Implantologie und in der Vollkeramik näher bringen.
Auch die stetige Weiterentwicklung der zu verarbeitenden Materialien möchten wir Ihnen nicht vorenthalten.
Doch auch in diesem Jahr wird das Thema „Labor-Praxis-Patient“ wieder ein wichtiger Bestandteil der Fortbildung sein.
Ich freue mich gemeinsam mit Ihnen dieses sicherlich wieder interessante Wintersymposium durchführen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Volker Kirsch
Zahntechniker aus Leidenschaft
by Leon Kirsch
Zum ersten Mal starteten wir in der Mixed-Klasse (mindestens 6 Paddlerinnen müssen dabei sein) und standen gleich auf dem Siegertreppchen.
An dieser Stelle auch nochmal ein ganz großes Dankeschön an unsere 7 Mädels. Ihr habt einen super Job gemacht.
Team "Wahnsinns Paddler 2017" powered by Berger Gmbh & Kirsch Zahntechnik
Zahnlosigkeit und nicht mehr kraftvoll zubeißen
sowie unbeschwert Lachen zu können, führt unweigerlich zum Verlust von Lebensqualität & Selbstwertgefühl. Neue Methoden in der Implantologie ermöglichen heute festen Zahnersatz bei weniger Praxisbesuchen, überschaubarem operativen Aufwand, verbesserter Nachsorge und einem gut kalkulierbaren Festpreis. Die neusten Innovationen und bewährtesten Behandlungsmethoden stellen wir im Rahmen unserer kostenlosen und unverbindlichen Infoveranstaltung vor. Erfahren Sie mehr zu diesem Thema, stellen Sie Fragen an Zahnarzt und Zahntechniker im gemütlichen Rahmen bei Kaffee und Kuchen.
Zahnlosigkeit und nicht mehr kraftvoll zubeißen
sowie unbeschwert Lachen zu können, führt unweigerlich zum Verlust von Lebensqualität & Selbstwertgefühl. Neue Methoden in der Implantologie ermöglichen heute festen Zahnersatz bei weniger Praxisbesuchen, überschaubarem operativen Aufwand, verbesserter Nachsorge und einem gut kalkulierbaren Festpreis. Die neusten Innovationen und bewährtesten Behandlungsmethoden stellen wir im Rahmen unserer kostenlosen und unverbindlichen Infoveranstaltung vor. Erfahren Sie mehr zu diesem Thema, stellen Sie Fragen an Zahnarzt und Zahntechniker im gemütlichen Rahmen bei Kaffee und Kuchen.
by Leon Kirsch
by Leon Kirsch
Chancen, Herausforderungen und Lösungen durch die moderne Zahntechnik
Sehr geehrte Damen und Herren,
am Mittwoch, 30.11.2016 findet das Volker Kirsch Herbst Symposium 2016 statt. Die Veranstaltung wird voraussichtlich bis 19:00 Uhr gehen, mit anschließendem Abendessen. Für den informativen Veranstaltungsteil von 15:30 Uhr bis 19:00 Uhr konnten wir drei Referenten für unsere Veranstaltung gewinnen, die einen inhaltlichen weiten wie auch spannenden Bogen schlagen werden um unseren Horizont zu erweitern.
Gerne können Sie bereits jetzt
detaillierte Informationen und die Anmeldung hier anfordern.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und darauf Sie bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne jederzeit an uns.
Viele Grüße
Volker Kirsch & Team
Bei perfektem Biergarten-Wetter traf man sich diesmal zum Thema: "Roadshow – oder gemeinsam wirbt es sich besser". Ein Dankeschön an alle die am 17. August zu diesem anregenden und gleichzeitig so entspannten Expertenstammtisch in Heddesheim beigetragen haben.
Der Wassersportclub 1931 Heidelberg-Neuenheim e.V. (WSC) veranstaltet am
23. Juli 2016 den 11. Heidelberger Drachenboot-Cup für Firmen-, Vereins- und Fun- Teams als ideales Teambuilding Event.
Drachenbootsport ist Wettkampfsport und Freizeitspaß in Einem. Im Drachenboot sitzen bis zu 18 Sportler und im Bug des Drachenbootes ein Taktgeber, der Trommler. Zum Paddeln benutzt man ein Stechpaddel, und im Rhythmus der Trommel geht es dann wie von selbst.
Team "Wahnsinns Paddler 2016" powered by Berger Gmbh & Kirsch Zahntechnik
Experten-Stammtisch diesmal zum Thema: "Roadshow – oder gemeinsam wirbt es sich besser". Wer stehen bleibt, bleibt zurück und wird von den anderen überholt. Wer Neues entdecken will, auf dem Laufenden bleibt und sich mit seinen Kollegen und Kooperationspartnern austauscht, lernt dazu und bleibt wettbewerbsfähig. Volker Kirsch lädt am 17. August um 19 Uhr wieder zum regionalen Expertenstammtisch zum Thema "Roadshow – oder gemeinsam wirbt es sich besser".
Drachenbootrennen in Ladenburg, das hört sich zunächst ungewöhnlich an. Aber in der Tat hielt die jahrtausendealte Tradition mit der Gründung der Drachenbootabteilung innerhalb des Fußballvereins FV 1903 e.V. Einzug in das Vereinsleben der mittelalterlichen Stadt am Neckar. Das jährlich im Sommer stattfindende Ladenburger Drachenbootrennen ist inzwischen zum Besuchermagnet geworden. Die Teilnehmer überzeugen nicht nur in sportlicher Hinsicht sondern lassen auch den Spaßfaktor mit den teilweise sehr originellen Kostümen nicht zu kurz kommen. Inzwischen gehen über 1000 Teilnehmer an den Start .
Drachenbootrennen sind auf eine uralte chinesische Tradition zurückzuführen. In Deutschland fand das erste Drachenbootrennen Ende der 1980er Jahr statt. Ein Drachenboot ist etwa 13 Meter lang. Am Bug ist ein Drachenkopf befestigt, am Heck ein Drachenschwanz. Neben der reinen Muskelkraft der Paddler entscheidet Rythmus und gute Zusammenarbeit über den Erfolg eines Drachenbootteams, das zwischen 16 und 22 Leute stark ist. Die Schlagleute in der 1. Reihe geben die Geschwindigkeit der Paddelschläge vor, die anderen Paddler müssen sich an diesen Rhythmus anpassen. Unterstützt werden sie dabei von einem Trommler.
Team "Wahnsinns Paddler 2016" powered by Berger Gmbh & Kirsch Zahntechnik
Wer stehen bleibt, bleibt zurück und wird von den anderen überholt. Wer Neues entdecken will, auf dem Laufenden bleibt und sich mit seinen Kollegen und Kooperationspartnern austauscht, lernt dazu und bleibt wettbewerbsfähig. Volker Kirsch lädt am 18. April um 19 Uhr zum regionalen Expertenstammtisch zum Thema "SKY Fast & Fixed".
Mehr zum Thema Fast & Fixed erfahren Sie hier.
Unser diesjähriges Wintersymposium findet vom 03.3. bis 06.3.2016 im Hotel Petersbühel in Obertauern statt. Bei Interesse bitte umgehend melden da nur noch wenige Plätze verfügbar sind.
Auf den Tag genau vor 20 Jahren öffnete das Dentallabor Kirsch zum ersten Mal die Türen. Als Überraschung hat das Laborteam auf die erfolgreiche Zeit angestoßen und ein kleines Präsent übergeben!
Wir sind sehr stolz, dass uns viele unserer Kunden von Anfang an begleiten und uns die Treue halten – ohne »Sie« wäre all das nicht möglich gewesen.
Auf diesem Wege möchten wir uns ganz herzlich bedanken bei allen Patienten, allen Kunden und natürlich unseren Mitarbeitern – auf die nächsten 20 Jahre!
Klein aber fein,in kleiner Runde feierten wir gemeinsam mit dem " FCBayern"⚽ mein 20-jähriges Jubiläum. Ein rundum gelungener Abend.👍 Ein großes Dankeschön an Uwe Pietsch, der uns sicher hin und zurück brachte.